1998–2004: Studium der Kath. Theologie auf Diplom in Bamberg, Jerusalem (28. Theologisches Studienjahr / Dormition Abbey) und Münster
2004–2006: wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt „Bibelverständnis in Deutschland“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2006–2007: Studienleiter im 33. Theologisches Studienjahr Jerusalem (Dormition Abbey)
Juli 2007: Promotion zum Dr. theol., Westfälische Wilhelms-Universität Münster Thema der Promotionsschrift: Alltagsexegesen. Sinnkonstruktion und Textverstehen in alltäglichen Kontexten. Gruppendiskussionen zu neutestamentlichen Texten auf sozialempirisch-rekonstruktiver Grundlage ausgewertet
2007–2013: wiss. Mitarbeiter für Biblische Wissenschaften, Institut für Kath. Theologie und ihre Didaktik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seit 1.8.2013 im Bistum Hildesheim tätig: erst als Dozent für Theologische Fortbildung (Biblische Theologie) und Leiter der Bibelschule, aktuell als Referent für Glaubenswege [Schwerpunkt: Bibel / biblisch-theologische (Fort-)Bildung] im Team Glaubenswege (Bereich „Sendung“, Abteilung „Kirchliche Transformationsprozesse“)
2017/2018: Habilitation, Rheinische-Wilhelms-Universität Bonn, Verleihung der Venia Legendi in „Neutestamentlicher Wissenschaft“ und Ernennung zum Privatdozenten Thema der Habilitationsschrift: Die Königsmacher. Welche literarischen Strategien die synoptischen Evangelien zur Legitimierung von Jesus als König anwenden
Seit 1.4.2025: vom Bistum Hildesheim mit 50% abgeordnet ans Institut für Kath. Theologie der Universität Hildesheim – Dozent für Biblische Theologie (Schwerpunkt Neues Testament)